
Besuch in Ahlen und Teilnahme am Beckumer Seegespräch
Ich war bei meinem Fraktionskollegen Bernhard Daldrup in Ahlen zu Besuch. Auf einer gemeinsamen Podiumsdiskussion haben wir über die Zeitenwende in der deutschen Außenpolitik diskutiert.
Ich war bei meinem Fraktionskollegen Bernhard Daldrup in Ahlen zu Besuch. Auf einer gemeinsamen Podiumsdiskussion haben wir über die Zeitenwende in der deutschen Außenpolitik diskutiert.
Im Rahmen seines Deutschlandsbesuchs hatte ich die Möglichkeit, mich mit Jordaniens Außenminister Ayman Ayman Safadi zu den jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten auszutauschen.
Als Mitglied des Auswärtigen Ausschusses war ich vergangene Woche bei der Zeitenwende Konferenz der Friedrich Ebert Stiftung in Manila.
Knapp vier Jahre ist her, dass ich damals noch „Prince Charles“ in Berlin empfangen durfte. Es freut mich, dass er nun als König, gemeinsam mit seiner Frau Camilla, Berlin erneut die Ehre erweist und morgen im Bundestag eine Rede halten wird.
Gute Nachrichten aus dem Iran: Soheil Arabi wurde auf Kaution freigelassen.
Heute ist der EqualPayDay. Die Gleichstellung und Gleichbehandlung von Frauen ist seit jeher eine wichtige Forderung der Sozialdemokratie.
Im Rahmen des Bundesprogramms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ fördert der Bund den Umbau des Preußenparks in meinem Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf
Vergangene Woche war ich bei meinem Fraktionskollegen Sören Bartol in Marburg zu Besuch.
Am 22.02.2023 durfte ich meinen langjährigen Freund, den Liedermacher, Schauspieler und Autor Klaus Hoffmann sowie die Geschäftsführerin des Afghanischen Frauenvereins, Christina Ihle in meinem Wahlkreisbüro begrüßen.
Wir gedenken heute den Opfern die am 19. Februar 2020 aus rassistischen Motiven in Hanau ermordet wurden.
Mit Erhard Scherfer und Anke Plättner habe ich im Politik-Podcast „unter 3“ über die Wiederholungswahl, meine Zeit als Regierender und meine jetzige Arbeit als Bundestagsabgeordneter gesprochen.
Der Berliner Bundestagsabgeordnete Michael Müller übernimmt die politische Patenschaft für den Fotojournalisten und Blogger Soheil Arabi.
Außenministerin Baerbock hat Presseberichten zufolge angekündigt die humanitären Hilfsleistungen für Afghanistan stoppen zu wollen.
Ich warne dringend vor diesem Schritt und den humanitären Folgen für die Menschen in Afghanistan.
Am 22. Februar um 18:00 Uhr geht es um die aktuelle Situation vor Ort, aber auch um Klaus Hoffmanns humorvollen Blick auf seine Generation, das Berlin der 68er und die Sehnsucht eines „Taugenichts“ nach einem besseren Miteinander.
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit. In dem Lager wurden mehr als 1,1 Million Frauen, Männer und Kinder von deutschen Nationalsozialisten ermordet.
Am 24. Januar war Svenja Schulze zum Thema „Klimawandel, Ernährungskrisen und Konflikte – Herausforderungen für die deutsche Entwicklungspolitik“ zu Gast bei mir im Wahlkreisbüro.
Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 9 des Gymnasiums der Königin Luise Stiftung aus Steglitz haben mich gemeinsam mit ihrem Lehrer im Bundestag besucht
Die Entscheidung der Taliban, Frauen den Zugang zu Universitäten zu verwehren, ist eine weitere massive Einschränkung der Frauenrechte in Afghanistan. Auch mit Blick auf den Iran geschieht das aus Angst vor dem Mut und dem Selbstbewusstsein der Frauen.
Gute Nachrichten für Charlottenburg-Wilmersdorf: Bund fördert die Sanierung des Stadtbades Wilmersdorf II und des Kuppelsaals im Haus des Deutschen Sports
Gestern hat die Enquete-Kommission zum zweiten Mal öffentlich getagt. Im Vordergrund stand dabei die erste Afghanistan-Konferenz. Auf der sogenannten Petersberger Konferenz wurden vom 27. November bis 5. Dezember 2001 wichtige Weichenstellungen für Afghanistan entschieden.
Am 7. Dezember durfte ich meinen langjährigen Freund und Genossen Martin Schulz in meinem Wahlkreisbüro willkommen heißen. Als ehemaliger Europaabgeordneter, EU-Parlamentspräsident sowie Kanzlerkandidat gibt es für die Frage „Quo vadis Europa“ wohl keinen besseren Gesprächspartner.