Aktuelles
Bundesministerin Svenja Schulze zu Gast im Wahlkreis
Auf meine Einladung war unsere Ministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze , zu Gast in meinem Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf. Gemeinsam haben wir Save the Children Deutschland besucht und uns über die Situation von Kinderrechten, in Deutschland und weltweit, ausgetauscht.
Gemeinsam im Dialog: Lars Klingbeil zu Gast in meinem Wahlkreisbüro
Das Interesse war groß: Über 130 Gäste kamen gestern in mein Wahlkreisbüro, um mit Lars Klingbeil im Rahmen seiner Gesprächsreihe „Klingbeil im Gespräch“ zu diskutieren. Ein Abend voller spannender Themen und lebendiger Debatten!
Diskussionsabend mit dem Migrationsexperten Gerald Knaus
Diese Woche hatte ich in meinem Wahlkreisbüro in der Bleibtreustraße Gerald Knaus als Gast in meiner Reihe „Politik, Kultur, Gespräche“. Als Wissenschaftler und Migrationsexperte war er federführend bei der Erstellung des EU-Türkei-Abkommens 2016.
Diskussionsabend mit Walter Momper
Am 11. November habe ich in meinem Wahlkreisbüro in der Bleibtreustraße Walter Momper als Gast in meiner Reihe „Politik, Kultur, Gespräche“ begrüßen können.
Ende der Ampel-Koalition
Christian Lindner und die FDP haben, zum zweiten Mal nach 2017, versagt Verantwortung zu übernehmen und versuchen nun wahlkampftaktisch die Schuld auf Andere zu schieben.
Barrierefreie Mobilität: Einblicke in den Service für Blinde in Berlin
Diese Woche habe ich den Fahr- und Begleitservice der Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde kennengelernt und den Fahrer des Berliner Blindenmobils, auf einer seiner Touren durch meinen Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf begleitet.
Dankeschön für das Vertrauen: Erneute Nominierung als Kandidat für den Bundestag
Gestern wurde ich von der Kreisdelegiertenversammlung erneut als SPD-Kandidat für den Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf aufgestellt.
5 Millionen Euro für das Kunstquartier Bethanien in Kreuzberg
Gute Nachrichten für die Berliner Kunstszene – und besonders für Friedrichshain-Kreuzberg!
Das Kunstquartier Bethanien in Kreuzberg wird im Rahmen des Bundesförderprogramms „KulturInvest“ mit 5 Millionen Euro für die nachhaltige und denkmalgerechte Sanierung unterstützt
Ehemaliger Präsidenten des Technischen Hilfswerks zu Gast im Wahlkreisbüro
Wie der Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet ist, wo es Nachholbedarf gibt und was jeder Einzelne von uns tun kann, um besser vorbereitet zu sein – darüber habe ich mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern in meinem Wahlkreis diskutiert.