Aktuelles

Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020
Wir gedenken heute den Opfern die am 19. Februar 2020 aus rassistischen Motiven in Hanau ermordet wurden.

Zu Gast beim phoenix-Politik-Podcast „unter 3“
Mit Erhard Scherfer und Anke Plättner habe ich im Politik-Podcast „unter 3“ über die Wiederholungswahl, meine Zeit als Regierender und meine jetzige Arbeit als Bundestagsabgeordneter gesprochen.

Soheil Arabi muss freigelassen werden!
Der Berliner Bundestagsabgeordnete Michael Müller übernimmt die politische Patenschaft für den Fotojournalisten und Blogger Soheil Arabi.

Humanitäre Hilfsleistungen für Afghanistan nicht stoppen
Außenministerin Baerbock hat Presseberichten zufolge angekündigt die humanitären Hilfsleistungen für Afghanistan stoppen zu wollen.
Ich warne dringend vor diesem Schritt und den humanitären Folgen für die Menschen in Afghanistan.

Kulturabend mit Klaus Hoffmann
Am 22. Februar um 18:00 Uhr geht es um die aktuelle Situation vor Ort, aber auch um Klaus Hoffmanns humorvollen Blick auf seine Generation, das Berlin der 68er und die Sehnsucht eines „Taugenichts“ nach einem besseren Miteinander.

27. Januar – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit. In dem Lager wurden mehr als 1,1 Million Frauen, Männer und Kinder von deutschen Nationalsozialisten ermordet.

Ministerin Svenja Schulze zu Gast im Wahlkreisbüro
Am 24. Januar war Svenja Schulze zum Thema „Klimawandel, Ernährungskrisen und Konflikte – Herausforderungen für die deutsche Entwicklungspolitik“ zu Gast bei mir im Wahlkreisbüro.

Jahrgangsstufe 9 des Gymnasiums der Königin Luise Stiftung zu Gast
Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 9 des Gymnasiums der Königin Luise Stiftung aus Steglitz haben mich gemeinsam mit ihrem Lehrer im Bundestag besucht

Taliban verwehren Frauen den Zugang zu Universitäten
Die Entscheidung der Taliban, Frauen den Zugang zu Universitäten zu verwehren, ist eine weitere massive Einschränkung der Frauenrechte in Afghanistan. Auch mit Blick auf den Iran geschieht das aus Angst vor dem Mut und dem Selbstbewusstsein der Frauen.