Aktuelles

Mit aller Kraft gegen Gewalt an Frauen
Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Auch im 21. Jahrhundert gehört geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen zur bitteren Realität. Weltweit, auch in Deutschland.

Zu Gast bei der Palazzo-Premiere
Am Freitagabend hatte ich einen Überraschungsauftritt auf ungewohnter Bühne.

Mehr Mittel für die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik
Der Bund stellt für das nächste Jahr erneut eine Milliarde Euro für die internationale Kultur- und Bildungspolitik bereit. Das hat der Haushaltsausschuss im Deutschen Bundestag in seiner Bereinigungssitzung am 10. November beschlossen. Um die „Kulturmilliarde“ wurde bei den Haushaltsberatungen bis zuletzt gerungen.

Synagoge in Charlottenburg-Wilmersdorf erhält kräftigen Zuschuss
Das Jüdische Bildungs- und Familienzentrum mit Synagoge an der Münsterschen Straße 6 in Charlottenburg-Wilmersdorf wurde 2006 im Beisein von damaligen Außenminister Steinmeier eröffnet.

100 Jahre Renaissance-Theater Berlin
Das Renaissance-Theater Berlin schreibt seit 100 Jahren Berliner Theatergeschichte. Es ist das letzte vollständig erhaltene Art-Déco-Theater Europas und Schaffungsort vieler großer Künstlerinnen und Künstler gewesen.

Delegationsreise nach Ägypten
Als Sprecher der SPD-Fraktion im Unterausschuss Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik des Bundestages war ich in Ägypten.

Solidarität mit den Protestierenden im Iran
Heute haben wir uns als SPD-Fraktion versammelt, um gemeinsam unsere Solidarität mit den Demonstrierenden im Iran zu zeigen. Wir fordern die Regierung in Teheran dazu auf, die Rechte der Bürgerinnen und Bürger zu achten und keine Gewalt gegen die Protestierenden anzuwenden.

Würdigung von Willy Brandt
Willy Brandt hat als Politiker und Staatsmann in seinem jahrzehntelangen politischen Wirken maßgeblich dazu beigetragen, dass wir in dem freien und liberalen Deutschland leben können. Außenpolitisch scheute er keine Mühen, um gefährliche Konflikte und politische Krisen auf diplomatischem Weg zu lösen.

„Wir dürfen nicht auf halber Strecke haltmachen.“
Zum zweiten Mal in diesem Jahr wurde im Parlament über die Verlängerung des Einsatzes deutscher Streitkräfte im Irak diskutiert. Wie bereits im Januar, habe ich erneut im Bundestag dafür geworben, den Antrag der Bundesregierung zur Fortsetzung des Anti IS Mandats im Irak zu zustimmen.