Aktuelles

Reise in die Türkei
Im Rahmen der Deutsch-Türkischen Parlamentarierbegegnung bin ich letzte Woche in die Türkei gereist, um mich vor Ort über die politische Lage zu informieren.

Veranstaltung mit Bundesministerin Klara Geywitz
Gestern Abend hatte ich in meinem Wahlkreisbüro in Charlottenburg-Wilmersdorf die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Klara Geywitz zu Gast.

Konstituierung der Enquete-Kommission
Heute wurde die Enquete Kommission „Lehren aus Afghanistan für das zukünftige vernetzte Engagement Deutschlands“ konstituiert und ich wurde als Vorsitzender gewählt.

Reise nach Jordanien und in den Irak
In den letzten Tagen war ich in Jordanien und im Irak. Dabei habe ich viele interessante, aber auch sehr bedrückende Eindrücke mitgenommen, insbesondere hinsichtlich der Situation der Jesidinnen und Jesiden.

Tod von Queen Elizabeth II
Mit dem Tod von Queen Elizabeth II geht eine Ära zu Ende. Nach 70 Jahren auf dem britischen Thron verlässt uns eine der bedeutendsten Persönlichkeiten unserer Zeit.

Interview im ZDF-Morgenmagazin: „Haben ein zerrissenes Land zurückgelassen“
Im Morgenmagazin habe ich über die Pläne zur Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes gesprochen und warum es unser Anspruch sein muss daraus Lehren für den „Vernetzen Ansatz“, also dem Zusammenspiel aus militärischer, ziviler und humanitärer Hilfe, zu ziehen.

Interview im „ntv Frühstart“: „Der Ausstieg aus dem Ausstieg geht mir eindeutig zu weit“
Der Atomausstieg ist schon lange beschlossene Sache. Es ist richtig gewesen, die sukzessive Abschaltung aller Atomkraftwerke in Deutschland voranzubringen und stattdessen auf erneuerbare Energien zu setzen. Ich bin der Überzeugung, dass es ein großer Fehler wäre, nun an dieser Entscheidung zu rütteln.

Interview im Deutschlandfunk: Unmut über Budgetkürzungen von BMBF und AA
Dem Deutschlandfunk habe ich ein Interview gegeben und die Budgetkürzungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Auswärtigem Amts kritisiert.

Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau: Wir können China nicht isolieren
Der Angriffskrieg gegen die Ukraine hat nicht nur die Korrektur der Russlandpolitik zur Folge, sondern wirft auch unabdingbar die Frage nach dem richtigen Umgang mit China auf.