Aktuelles

Kulturabend mit Klaus Hoffmann
Am 22. Februar um 18:00 Uhr geht es um die aktuelle Situation vor Ort, aber auch um Klaus Hoffmanns humorvollen Blick auf seine Generation, das Berlin der 68er und die Sehnsucht eines „Taugenichts“ nach einem besseren Miteinander.

27. Januar – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit. In dem Lager wurden mehr als 1,1 Million Frauen, Männer und Kinder von deutschen Nationalsozialisten ermordet.

Ministerin Svenja Schulze zu Gast im Wahlkreisbüro
Am 24. Januar war Svenja Schulze zum Thema „Klimawandel, Ernährungskrisen und Konflikte – Herausforderungen für die deutsche Entwicklungspolitik“ zu Gast bei mir im Wahlkreisbüro.

Jahrgangsstufe 9 des Gymnasiums der Königin Luise Stiftung zu Gast
Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 9 des Gymnasiums der Königin Luise Stiftung aus Steglitz haben mich gemeinsam mit ihrem Lehrer im Bundestag besucht

Taliban verwehren Frauen den Zugang zu Universitäten
Die Entscheidung der Taliban, Frauen den Zugang zu Universitäten zu verwehren, ist eine weitere massive Einschränkung der Frauenrechte in Afghanistan. Auch mit Blick auf den Iran geschieht das aus Angst vor dem Mut und dem Selbstbewusstsein der Frauen.

PM: 3,6 Millionen Euro Bundesmittel für Charlottenburg-Wilmersdorf
Gute Nachrichten für Charlottenburg-Wilmersdorf: Bund fördert die Sanierung des Stadtbades Wilmersdorf II und des Kuppelsaals im Haus des Deutschen Sports

Zweite öffentliche Anhörung der Enquete-Kommission
Gestern hat die Enquete-Kommission zum zweiten Mal öffentlich getagt. Im Vordergrund stand dabei die erste Afghanistan-Konferenz. Auf der sogenannten Petersberger Konferenz wurden vom 27. November bis 5. Dezember 2001 wichtige Weichenstellungen für Afghanistan entschieden.

Volles Haus mit Martin Schulz
Am 7. Dezember durfte ich meinen langjährigen Freund und Genossen Martin Schulz in meinem Wahlkreisbüro willkommen heißen. Als ehemaliger Europaabgeordneter, EU-Parlamentspräsident sowie Kanzlerkandidat gibt es für die Frage „Quo vadis Europa“ wohl keinen besseren Gesprächspartner.

GASAG Betriebsrat im Bundestag
Ein großer Teil des GASAG Konzernbetriebsrat ist meiner Einladung in den Bundestag gefolgt.